Wir sind die Mitglieder der Ersten Turniergruppe des RV St. Georg Münster. Wir sind aktuell 9 Mädels zwischen acht und Mitte zwanzig und zu uns gehören zwei Trainer sowie unsere Pferde Ernie und Ella. Wir trainieren dreimal wöchentlich, davon zwei Einheiten auf der Vereinsanlage des RV St. Georg Münster auf unseren Pferden und unserem Holzpferd und eine Einheit in der Turnhalle der Geistschule.
Pferde der Ersten Turniergruppe
Name/Spitzname: Rottenberry H / Ernie
Jahrgang: 2005
Lieblingsübung: Ich mags, wenn die Voltis können was sie tun! Aber Stütz ist eigentlich immer ok.
Kürposition 2019: Ich übe weiter fleißig auch auf
Turnieren so gut zu laufen wie Zuhause.
Kürposition 2018: Meiner tragenden Rolle versuche ich nicht nur Zuhause sondern auch auf Turnieren gerecht zu werden.
Kürposition 2017: Erstmals versuche ich meine Voltis aus Team 1 bei einem LPO Turnier durch die LK A zu tragen.
Kürposition 2016: Ich habe wieder eine tragende Rolle und laufe fleißig meine Runden.
Kürposition 2015: Ich habe eine tragende Rolle und laufe fleißig meine Runden im Galopp.
Ich voltigiere, weil die Voltis hier finden, dass ich das super mache. Und manchmal vergesse ich auch schon miesepetrig zu sein und habe selbst Spaß.
Unsere Gruppe ist eine Chance für mich, bei der ich zeigen kann, dass ich ein ganz tolles Pferd bin und super laufen kann.
Mein schönster Moment beim Voltigieren ist immer nach der Stunde, wenn ich mich endlich wälzen kann.
Name/Spitzname: Estelle / Ella
Jahrgang: 2012
Lieblingsübung: Alles was schön mittig auf mir geturnt wird, weil ich noch nicht so ausbalanciert bin.
Kürposition 2019: Dieses Jahr werde ich meine ersten Erfahrungen auf Turnieren
machen.
Kürposition 2018: lernen, lernen, lernen - ich bin ja noch ganz neu im
Volti-Geschäft.
Ich voltigiere, weil das ja eigentlich ein ganz toller Sport ist und sich dabei so viele Menschen um mich kümmern.
Unsere Gruppe ist manchmal noch ein etwas gruseliger Haufen, der quirlig ist und mir immer wieder neue Sachen zeigt. Aber ich hab sie alle schon in mein großes Herz geschlossen.
Am Voltigieren finde ich am Schönsten, dass die Voltis hier sich so viel Zeit mit mir lassen und ich die ganzen neuen Dinge langsam lernen kann. Das ich immer so im Mittelpunkt stehe finde ich auch ganz gut.
Trainer der Ersten Turniergruppe
Name/Spitzname: Jens
Jahrgang: 1978
Lieblingsübung: Fahne
Kürposition 2019: Ella wird mehr und mehr an den Turniersport gewöhnt und ich bin an der Longe
dabei.
Kürposition 2018: Dieses Jahr findet man mich auch schon öfter bei Ella hinter der Longe, wobei wir noch
etwas brauchen.
Kürposition 2017: Hochhelfen, Fotos machen, Daumen drücken!
Kürposition 2016: Da wir dieses Jahr für unsere neuen Voltis erstmal im Schritt starten, darf ich auch einlaufen und helfe hoch!
Kürposition 2015: Meistens Fotografieren hinter der Zirkel-Abgrenzung
Voltigieren ist für mich fast immer wie ein kleiner Kurzurlaub. Das war schon so, als ich noch selbst voltigiert habe und ist als Trainer immer noch so. Eine Zeit am Tag, in der alles bei der Arbeit oder sonstwo vergessen ist und man sich mit etwas ganz anderem beschäftigt.
Außerdem habe ich beim Voltigieren unglaublich viele tolle, talentierte, engagierte, soziale Menschen kennengelernt, die mein Leben schöner gemacht haben und noch schöner machen. Eine von ihnen habe ich sogar geheiratet! Darum: Danke an Euch alle und weiter so!
Unsere Gruppe ist wohl der bunteste Haufen von Menschen, der mir je als Voltigiergruppe begegnet ist. Unsere - meine - Voltis sind so verschieden, was Alter, Leistungsstand, Temperament und Werdegang angeht, dass es mich immer wieder fasziniert, dass doch eine funktionierende Gruppe daraus werden konnte, in der jeder seinen Platz hat und niemand untergeht.
Mein schönstes Voltigiererlebniss als Aktiver waren wohl die beiden Turniere, bei denen ich - da schon über 30 - noch mal in unserer Gruppe eingesprungen bin und mitstarten durfte. Ich habe mich sehr gefreut, überhaupt gefragt worden zu sein, und darüber, dass es dann auch noch so gut geklappt hat. Ich glaube, man kann das unvergleichliche Gefühl, als Teil einer Voltigiermannschaft in den Turnier-Zirkel einzulaufen, erst richtig geniessen, wenn man es mal einige Zeit - oder über zehn Jahre - nicht mehr hatte.
Mein schönstes Erlebnis als Trainer ist es immer wieder, zu erleben, wie aus Kindern kleine Voltis werden. Und dann aus der Nähe zuzusehen, wie aus diesen kleinen Voltis über die Jahre - durch Höhen und Tiefen im und jenseits des Sports - Jugendliche und junge Erwachsene werden. Wie sich ihr Charakter formt und weiterentwickelt. Bis sie schließlich, jeder auf seine eigene Art, in die Welt hinausgehen und ihr Leben leben, auch wenn das immer auch Abschied bedeutet. Umso mehr freue ich mich dann über die, die zurück kommen.
Name/Spitzname: Katharina/Trine
Jahrgang: 1983
Lieblingsübung: Alle Übungen, bei denen das Pferd so wenig gestört wird, dass es ruhig, entspannt und gleichmäßig weitergaloppieren kann.
Kürposition 2019: Zurück an der Longe von Ernie und fleißiger Helfer und Unterstützer wenn unser Team mit Ella unterwegs ist.
Kürposition 2018: Aus gesundheitlichen Gründen in ungewohnter passiver Position mit dem Ziel während der Saison wieder an die Longe zurück zu kehren.
Kürposition 2017: Weiter an der Longe.
Kürposition 2016: Kreativer Kopf hinter der Kür und entweder aufgeregter Daumendrücker (Holzpferd) oder an der Longe.
Kürposition 2015: In der Zirkelmitte an der Longe von Ernie.
Ich mag am Voltigieren am meisten, dass es aus Menschen Voltigierer macht - denn Voltis sind einfach anders! Durch Voltigieren bin ich zu dem Menschen geworden der ich bin.
Unsere Gruppe ist eine Ansammlung engagierter, motivierter und hilfsbereiter Menschen mit ganz tollen Persönlichkeiten. Ich bin froh jeden von euch ein Stück seines Weges begleiten zu können.
Mein schönster Moment beim Voltigieren ist wenn Franzi eine Übung zum ersten Mal im Galopp turnt und es so aussieht als hätte sie sie schon hundert Mal geturnt, wenn Liv alle mit ihrer Gelenkigkeit überrascht, wenn Pauli wieder mit Leichtigkeit das Kraftpaket spielt, wenn Jule die Referenten im Trainingslager mit ihrem Wissen überrascht, wenn Philine sich neue Übungen traut, wenn Nele mit den Trainern wie eine Erwachsene diskutiert, wenn Vanessa die Neuen unterstützt und wenn Jana auf dem Pferd lächelt!
Voltigierer der Ersten Turniergruppe
Name: Jana
Jahrgang: 1995
Lieblingsübung: ...
Kürposition 2019: ich turne mit Maja, Cara, Anthea und Thesi (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Hannah, Thesi und Lyda (Holzpferd)
Kürposition 2017: ich turne mit Charly
Name/Spitzname: Theresa / Thesi
Jahrgang: 1996
Lieblingsübung: Schwung
Kürposition 2020: ich turne mit Anthea, und Anna/ Vici (Pferd)
Kürposition 2019: ich turne mit Anthea, Anna, Lyda und Jana (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Anna, Lyda, Charly und Jana (Holzpferd)
Kürposition 2017: ich turne mit Hannah oder Maja, Anthea und im Training noch mit Cara
Kürposition 2016: ich turne mit Charly & Anthea
Kürposition 2015: ich turne mit David & Vanessa
Voltigieren ist für mich der Versuch mal nicht so viel zu denken und mehr auf mein Gefühl zu hören. Ich mag es mich auszuprobieren, auch wenn ich mir sicher bin, dass nicht alles funktionieren wird.
Unsere Gruppe ist der tollste bunte Haufen den ich kenne. Trotz großer Altersunterschiede und verschiedenen Interessen (neben Volti) halten alle Voltis und Trainer zusammen und unterstützen sich gegenseitig wo es nur geht. Dabei muss es nicht nur um unseren Sport gehen! Wir verbringen auch neben dem Training gerne Zeit miteinander und lieben es miteinander zu kuscheln :D
Mein schönstes Voltierlebnis war das Ausbilden von Ella und dabei die Momente in denen Ella es geschafft hat für sie schwierige Übungen zu laufen. Besonders in Erinnerung ist mir geblieben, wie ich die für Ella ersten Trab- und Galoppaufsprünge turnen durfte und sie das ganz fantastisch gemacht hat
Name: Maja
Jahrgang: 2004
Lieblingsübung: Stehen
Kürposition 2020: ich turne mit Hannah/ Charly und Lyda (Pferd)
Kürposition 2019: ich turne mit Hannah, Cara und Jana (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Charly, Anthea und Hannah (Holzpferd)
Kürposition 2017: ich turne mit Thesi
Kürposition 2016: ich turne mit Hannah
Kürposition 2015: ich gucke diese Saison noch zu
Ich voltigiere, weil es mir in erster Linie sehr viel Spaß macht, aber auch, weil ich dadurch sehr viele nette Menschen kennengelernt habe. Außerdem ist es ein tolles Gefühl auf dem Pferderücken zu turnen und neue Übungen auszuprobieren.
Unsere Gruppe bedeutet mir sehr viel! Trotz der großen Altersspanne halten wir zusammen und können uns aufeinander verlassen. Wir können gemeinsam lachen und uns wird nie langweilig!
Mein schönstes Voltierlebnis war bis jetzt alles. Doch das Trainingslager macht immer am meisten Spaß. Dort wächst das Team noch stärker zusammen und man verbringt schöne Tage gemeinsam.
Name/Spitzname: Charlotte / Charly
Jahrgang: 2000
Lieblingsübung: Querlieger
Kürposition 2019: ich turne mit Anna, Lyda und Hannah (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Maja, Thesi und Cara (Holzpferd)
Kürposition 2017: ich turne mit Anthea & Jana
Kürposition 2016: ich turne mit Anna
Kürposition 2015: ich turne mit Mara & Thesi
Ich mag am Voltigieren am meisten, dass es ein abwechslungsreicher Sport ist, bei dem man immer noch etwas lernen kann.
Unsere Gruppe ist zwar eine Leistungsgruppe, trotzdem stehen Gruppenzusammenhalt und Spaß weit vor Leistungsdruck.
Mein schönstes Voltierlebnis war, als ich das erste Mal mit meiner damaligen Gruppe bei einem kleinen Turnier gestartet bin.
Name: Anna
Jahrgang: 1991
Lieblingsübung: Bogengang
Kürposition 2020: ich turne mit Thesi und Lyda (Pferd)
Kürposition 2019: ich turne mit Thesi, Lyda und Charly (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Thesi und Lyda (Holzpferd)
Kürposition 2017: ich turne mit Jana
Kürposition 2016: ich turne mit Vanessa & Mara
Kürposition 2015: ich turne mit Mara oder Charly und Andrea
Voltigieren ist für mich das ein großartiger Teamsport, der für mich die Dinge vereint, die mir besonders viel Spaß machen - die Arbeit mit Mensch und Pferd sowie Turnen und Kraftsport.
Unsere Gruppe ist quasi meine zweite Familie mit der ich gerne viel Zeit verbringe.
Mein schönstes Voltierlebnis war ... da gab es schon ziemlich viele! Besonders schön sind immer die Trainingslager in Haren oder jegliche Turnierstarts, da wir uns immer über unsere Leistungen gemeinsam freuen.
Name: Anthea
Jahrgang: 2005
Lieblingsübung: Kanone
Kürposition 2019: ich turne mit Thesi und Jana (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Charly und Maja
Kürposition 2017: ich turne mit Thesi & Charly
Kürposition 2016: ich turne mit Thesi
Kürposition 2015: ich turne mit Andrea & David
Voltigieren ist für mich der beste Sport der Welt, weil man auf dem Pferderücken coole Übungen turnt und in unserer Gruppe fast immer gute Stimmung ist.
Unsere Gruppe ist super, weil wir uns vertrauen können, es uns auf Turnieren nicht immer ums gewinnen sondern um Spaß geht und weil wir mit Freude neue Übungen ausprobieren.
Mein schönstes Voltierlebnis war als wir am 23.05.2015 in der Stadt geturnt haben.
Name: Vici (Victoria)
Jahrgang: 1993
Lieblingsübung: Stehen
Kürposition 2020: ich turne mit Lyda und Thesi (Pferd)
Kürposition 2019: ich turne mit Charly und Maja (Holzpferd)
Ich mag am Voltigieren am meisten, dass man gemeinsam als Gruppe an einem gemeinsamen Ziel arbeitet.
Unsere Gruppe ist ein gemischter Haufen von Charakteren, der trotz seiner teilweisen großen Unterschiede zusammen hält.
Mein schönstes Voltierlebnis war als ich ein Teil von Team 1 werden durfte.
Name: Lyda
Jahrgang: 2008
Lieblingsübung: Stehen
Kürposition 2019: ich turne mit Thesi, Anna und Charly (Holzpferd)
Kürposition 2018: ich turne mit Thesi, Anna und Jana (Holzpferd)
Ich voltigiere, weil ich Turnen und Pferde mag und Voltigieren dann genau das Perfekt ist.
Unsere Gruppe bedeutet mir Teamarbeit.
Mein schönstes Voltierlebnis war, dass ich bei der ersten Voltistunde in Team 1 so nett begrüßt worden bin.